Banken und Geld
Die Währung ist der Euro.
Die meisten internationalen Kreditkarten werden von den Banken und Bankomaten akzeptiert.
Kreditkarten: werden fast überall angenommen, die verbreiteste ist Visa.
Schecks: Traveller Cheques werden akzeptiert.
Nehmen Sie ein Minimum an Bargeld für die kleinen Ausgaben mit !
Einreisebestimmungen
Französische Staatsbürger im Besitz einer Identitätskarte oder eines gültigen Reisepasses dürfen sich unbegrenzt in Guadeloupe aufhalten.
Urlauber aus der EU, den USA, Kanada, Schweiz und Norwegen benötigen einen gültigen Reisepaß für einen Aufenthalt bis zu drei Monaten.
Fotografieren
Bevor Sie Personen fotografieren, ist es besser, um deren Erlaubnis zu fragen.
Gepäck
Abflug aus Guadeloupe ist meist abends.
Um ihren letzten Tag auf der Insel voll auszunützen, können Sie das check-in Ihres Reisegepäcks einer Firma anvertrauen, die die Formalitäten und die Sitzreservierung für Sie erledigt. Sie brauchen nur mehr die Passkontrolle 45 Minuten vor dem Abflug absolvieren.
Gesundheit
Guadeloupe ist ein französisches Departement, daher ist die ärztliche Versorgung ausgezeichnet.
Es gibt kaum ansteckende oder parasitäre Erkrankungen wie in anderen Tropengebieten und auch keine giftigen oder gefährlichen Tiere.
Einige wenige Vorsichtsmaßnahmen:
- Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor ist unerläßlich: Sie befinden sich zwischen dem Wendekreis des Krebses und dem Äquator !
- Der Aufenthalt unter dem Manchionilbaum (ähnelt einem Apfelbaum), das Berühren seiner Blätter und das Essen seiner Früchte ist gefährlich, der Saft verursacht Verätzungen. In Kontinantalguadeloupe wurden fast alle diese Bäume gerodet, aber auf den Saintes und auf Saint-Barthélémy gibt es noch viele davon, jedoch fast immer durch eine Warntafel gekennzeichnet.
- Gewisse Fische können Giftstoffe enthalten (vor allem auf den nördlichen Inseln), die eine schwere Nahrungsmittelvergiftung hervorrufen. Bevor Sie selbstgefangene Fische verzehren, zeigen Sie diese einem Einheimischen (oder einer Katze).
- Der schwarze Seeigel ist mit seinen äußerst langen und gefährlichen Stacheln ist giftig; die weißen Seeigel kann man essen.
- Beim Baden in manchen Flüssen kann die Bilharziose übertragen werden (normalerweise sind solche Gewässer durch ein Warnschild gekennzeichnet, auch in den Wanderführern sind sie erwähnt).
- Achtung vor dem Scolopendre (ein Tausendfüßler mit Panzer), dessen Stich dem eines Skorpions gleichkommt.
- Streunende Hunde können einen Wurm übertragen, der sich unter der Haut einnistet. Auf Stränden mit vielen herrenlosen Hunden behalten Sie besser Ihre Sandalen an und legen sich auf eine Matte.
- Manche Gelsen können den Virus der Dengue oder der Chikungunya übertragen (die Symptome ähneln denen einer starken Grippe); benutzen Sie Insektenschutzmittel und schlafen Sie unter einem Moskitonetz oder in klimatisierten Zimmern.
- Zum Schluß, Vorsicht vor Geschlechtskrankheiten, vor allem vor Aids, wofür das Guadeloupe einen traurigen Rekord unter den französischen Departements hält.
Impfungen
Franzosen, Europäer und Nordamerikaner benötigen keine speziellen Impfungen.
Reisende aus Südamerika und aus manchen Karibikinseln müssen ein Impfzeugnis für Pocken und Gelbfieber vorweisen.
Internet
Für alle, die Internet während ihres Aufenthalts nicht missen können oder wollen, die Mehrzahl der Herbergsbetriebe bieten Wifi-anschluss und es gibt Cybercafés in Saint-François, Mare-Gaillard, Pointe-à-Pitre...
des weiteren Anschlüsse in manchen Postämtern und anderen öffentlichen Stellen.
Kleidung
Im Allgemeinen ist leichte Freizeitkleidung untertags angebracht, Badeanzüge sollten nur am Strand, am Schwimmbecken oder auf dem Boot getragen werden, nicht jedoch in der Stadt.
Anzug und Krawatte sind nirgendwo nötig.
Für Wanderungen sollten Sie Regenschutz und Pullover vorsehen, sowie leichte, wasserfeste Wanderschuhe.
Klima und Temperaturen
Die Temperaturen sind das ganze Jahr über angenehm, die Lufttemperatur schwankt zwischen 23°C (im Winter) und 32°C (im Sommer), die Meertemperatur zwischen 25°C und 28°C, durchschnittliche Luftfeuchtigkeit: 77%.
Zwei "Jahreszeiten": von Februar bis Juni Trockenzeit oder "Fastenzeit", vereinzelte Schauer, vor allem in den Bergen, sind jedoch nie gänzlich auszuschließen;
die feuchte Jahreszeit von Juli bis Jänner, häufigerer Regen und gegen September/Oktober Hurrikangefahr.
Die Passatwinde erfrischen das Klima fast das ganze Jahr über.
Mentalität
Die Inselbewohner sind entgegenkommend und gastfreundlich, aber stolz und empfindlich, das Mindestmaß an Höflichkeit, angefangen mit "bonjour" - leider heute von den Großstädtern oft vergessen - ist für eine gute Kommunikation unerläßlich.
Notfälle
Einige nützliche Telefonnummern:
Polizei: 17
Feuerwehr: 18
Rettung: 15
Spital: +590-(0)5 90 89 10 10
Tiernotarzt: +590-(0)5 90 26 68 94
Seewacht: +590-(0)5 90 99 22 26
Wetterbericht: +590-(0)8 92 68 08 08
Flughafen - Fluginformation: +590-(0)8 92 68 97 55
Hafen: +590-(0)5 90 32 72 25
Eilpost: +590-(0)8 25 80 18 01
Öffnungszeiten
Die Geschäfte sind normalerweise von 8h bis 12h und von 14h bis 18h geöffnet. Geschlossen: Samstag nachmittags, sonntags, feiertags und sehr oft an Mittwoch Nachmittagen.
Post und Telefon
Die Postgebühren sind dieselben wie in ganz Frankreich.
Die Postleitzahl von Guadeloupe ist: 971xx
Außerhalb der Postämter kann man Briefmarken bei manchen Zeitungshändlern kaufen.
Telekommunikation:
Die Vorwahl von Guadeloupe ist 590.
Aus dem Ausland: internationale Vorwahl + 590 gefolgt von den 9 Zahlen des Teilnehmers, z.B.: ++590-5 90 21 04 32 (Festanschluss) oder ++590-6 90 41 09 23 (Handy).
Innerhalb des Departements Guadeloupe (Kontinentalguadeloupe, les Saintes, Marie-Galante, la Désirade, Saint-Martin, Saint-Barthélémy inbegriffen), von Frankreich oder von einem anderen frz. Überseedepartement genügt es, die 10-zahlige Nummer des Teinehmers zu wählen, z.B. 05 90 21 04 32 (Festanschluss) oder 06 90 41 09 23 (Handy).
Anrufe ins Ausland und in französischen Überseeterritorien: internationale Vorwahl 00.
Die lokalen Telefonkabinen sind meist für Telefonkarten ausgerüstet, viele funktionnieren auch mit Kredikarten, sehr selten sind es Münzfernsprecher.
Telefonkarten erhält man in den Postämtern.
Religion
Die Einwohner sind in der Mehrheit katholisch oder Hinduisten, was die indische Bevölkerung betrifft, es gibt jedoch eine große Anzahl andere Religionsgemeinschaften wie Juden, Muslims, Adventisten, Baptisten, Zeugen Jehovas ...
Für die Teilnahme an der Messe ist sehr korrekte Kleidung unerläßlich.
Restaurants
- Feinschmecker-Restaurants: französische Küche angereichert mit lokalen Produkten
- Traditionelle kreolische Restaurants: exotische oder lokale Einrichtung, typisch kreolische Küche mit lokalen Spezialitäten
- Lokale Restaurants: einfache Einrichtung und familiäre Küche
- Lolos: kleine Läden mit wenigen Tischen, Tagesspeise je nach Markt
Sprache
Französisch ist die offizielle Landessprache.
Kreolisch wird vom Großteil der Bevölkerung gesprochen.
Englisch wird vor allem in den großen Fremdenverkehrszentren und auf den nördlichen Inseln (Saint-Martin, Saint-Barthélémy) gesprochen.
Strom
Stromspannung 220 Volt, 50 Hz, Steckdosen im europäischen Standard. Transformatoren und Zwischenstecker sind für amerikanische Geräte nötig.
Tiere
Tierpass der EU, Gesundheitszeugnis -8 Tage, Bescheinigung der Tollwutimpfung, gültiger Gesundheitspass. Es gibt keine Tollwut auf der Insel. Achtung: nur wenige Unterkünfte akzeptieren Haustiere. Für längere Aufenthalte, einen Tierarzt aufsuchen wegen der speziellen Wurmbehandlung für Hunde!
Tourismusinformationen
Die Fremdenverkehrsverbände:
- Office Départemental du Tourisme, Tel.: +590-(0)5 90 82.09.30, Fax: +590-(0)5 90 83.89.22
- Office du Tourisme de la Basse-Terre, Tel.: +590-(0)5 90 81.61.54, Fax: +590-(0)5 90 81.18.10
- Office du Tourisme de Marie-Galante,
Tel.: +(0)590-97 56 51, Fax: +(0)590-97 56 54
E-Mail: info@ot-mariegalante.com
- Office du Tourisme - Syndicat d'Initiative du Moule,
Tel.: +590-(0)5 90 23 89 03, Fax: +590-(0)5 90 23 03 58
E-Mail: info@ot-lemoule.com
- Office Municipal du Tourisme des Saintes,
Tel.: +590-(0)5 90 99 58 60
E-Mail: omt.lessaintes@wanadoo.fr
- Office du Tourisme de Saint-Martin: Phone: +590-(0)5 90 87.57.23, Fax: +590-(0)5 90 87.56.43
E-mail: stmartin@megatropic.com
- Office du Tourisme de Gustavia: Phone: +590-(0)5 90 27.87.27, Fax: +590-(0)5 90 27.74.47
Fremdenverkehrsvereine in den meisten Orten.
Transportmittel
Transport zu Land:
- Autobusse: mehrere private Buslinien von Pointe-à-Pitre oder Basse-Terre, die alle Gemeinden anfahren. Keine festen Fahrpläne und Halt auf Anfrage.
- Taxis: die Preise sind von der Präfektur vorgeschrieben; ziemlich teuer, sobald man das Stadtgebiet verläßt.
- Automieten: die Autovermieter sind sehr zahlreich, aber in der Hochsaison (Dezember - April) ist es besser, rechtzeitig zu reservieren.
Transport auf See:
- Abfahrt der Fähren nach den Saintes, Marie Galante, Désirade, Dominica, Martinique, Saint Lucia vom Gare Maritime in Pointe-à-Pitre.
- Fähren nach Marie-Galante und Désirade auch in Saint-François.
- Fähre nach den Saintes auch von Trois-Rivières.
- Fähren zwischen St Maarten/St Martin, Saba und St Barth von Marigot / Gustavia aus
Gesellschaften:
L'Express des Iles
Gare Maritime Bergevin, 97110 Point-à-Pitre
Tel: +590-(0)5 90 91 98 27 - Fax: +590-(0)5 90 91 11 05
Val Ferry
Gare Maritime Bergevin, 97110 Point-à-Pitre
Tel: +590-(0)05 90 574 574
Tel: +590-(0)05 90 914 515
oder Gare maritime de Trois Rivières
97114 Trois Rivières
VOYAGER
9 rue Félix Eboué - Lot 5 – Marigot, 97150 St Martin, FWI
Tel : +590-(0)5 90 87 10 68 -Fax +590-(0)5 90 29 34 79
OYSTER LINES
Flüge:
- Transatlantik:
Die Fluggesellschaften Air Canada, Air France, Americain Airlines, Corsair, Air Caraïbes, KLM (nur nach Saint Martin) fliegen derzeit Guadeloupe an.
- Karibik:
Air Caraïbes, Air Antilles Express, Liat haben Verbindungen zwischen den Inseln Guadeloupes und der Karibik.
Trinkgeld
Bedienung und Steuern sind in den Preisen inbegriffen, ein Trinkgeld wird jedoch immer gerne entgegengenommen.
Trinkwasser
Das Leitungswasser ist trinkbar, Achtung jedoch bei Bächen und Flüssen (Bilharziose).
Es gibt Mineralwässer aus lokaler Produktion (Matouba, Capes, Didier) und aus dem Import.
Uhrzeit
Lokalzeit auf Guadeloupe ist GMT - 4 das ganze Jahr über.
Das heißt: im Winter eine Zeitverschiebung von 5 Stunden mit Mitteleuropa, im Sommer 6 Stunden.
Mit der amerikanischen Ostküste ist der Zeitunterschied 1 Stunde (im Winter, gleiche Zeit im Sommer).
Sonnenaufgang ist das ganze Jahr über zwischen 5h und 6h am und Sonnenuntergang gegen 18h - 18h30.
Es gibt praktisch keine Dämmerung.
Unterkunft
Hotels bis zu 5 Sterne, Mietwohnungen, Bungalows, Villas mit Pool, Hotelresidenzen, Pensionen, Gästezimmer - es gibt genug Auswahl.
Freies Campen wird meist toleriert, es gibt keine Campingplätze.
Zoll
Artikel für den persönlichen Gebrauch (Tabak, Fotoapparat, Filme) dürfen zollfrei eingeführt werden.
Andere Waren, wie z.B. Waffen unterliegen den französischen Einfuhrbestimmungen.
Die Ausfuhr von Pflanzen ist verboten mit Ausnahme von Schnittblumen aus offiziellem Verkauf.
|